Gelungener Abschluss des Sparkassen KiLa Cups Ostwürttemberg
Beim diesjährigen Finale in der Essinger Schönbrunnenhalle gaben alle Mannschaften noch einmal ihr Bestes, um ihre Wertungen im Gesamtcup zu verbessern. Über 220 Kinder, aus neun Vereinen aus den Kreisen Ostalb und Heidenheim, brachten Leben und einen nicht unerheblichen Geräuschpegel in die Halle. Ermittelt wurden die besten Mannschaften ihrer Altersklasse in einem Vierkampf bestehend aus den Disziplinblöcken Sprint, Wurf, Sprung und Staffel.
Die Einzeldisziplinen waren dabei der jeweiligen Altersklasse angepasst. So durften zum Beispiel im Lauf die U8 im 30 m Sprint, die U10 über 40 m, und die U12 im 50 m Sprint ihr Bestes geben.
Der Tagessieg der U8 ging dabei an die gemeinsame Mannschaft des TSV Hüttlingen/TSG Hofherrnweiler. In der Klasse U10 und U12 belegten die Mannschaften der LSG Aalen den ersten Platz.
Spannend wurde es dann in bis zur Auswertung des diesjährigen Endergebnisses. Von den fünf Wettkämpfen, die in Aalen-Hofherrnweiler, Giengen, Aalen, Herbrechtingen und Essingen durchgeführt wurde, kamen dabei jeweils die drei besten Ergebnisse jeder Mannschaft in die Wertung. Daraus wurde dann der Gesamtsieger des diesjährigen Cup Wettbewerbs ermittelt.
In der Altersklasse U8 konnte sich am Ende die Mannschaft des SV Rindelbachs auf dem ersten Platz behaupten, und den Sparkassen Kila Cup 2025 der U8 gewinnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Mannschaften der TSG Hofherrnweiler und des TSV Herbrechtingen. In der Altersklasse U10 ging der diesjährige Gesamtsieg an die Mannschaft der LSG Aalen, gefolgt vom TSV Herbrechtingen und der TSG Hofherrnweiler. In der Altersklasse U12 gewann ebenfalls die LSG Aalen die diesjährige Cupwertung, hier gefolgt von der TSG Hofherrnweiler und dem TSG Giengen.
Die Sieger und die Zweitplatzierten der Altersklassen U10 und U12 dürfen am 30. November beim Landesfinale in Stuttgart antreten.
Es zeigte sich, daß die Kooperation der Kreise Ostalb und Heidenheim den Sparkassen KiLa Cup bereichert haben. Es können damit dem Leichtathletik-Nachwuchs mehr Wettkampfangebote gemacht werden, die auch begeistert angenommen werden. Der Kinderleichtathletik gibt dieser Wettkampf einen neuen Impuls für die Zukunft.